26.01.2015
Hochzufrieden zeigte man sich beim Bauzentrum Kuhn in Lengfurt mit dem Verlauf des verkaufsoffenen Sonntags, dem nun schon zum 22. Mal am Sebastianisonntag. An dessen Ende stand wiederum eine Spende für einen guten Zweck. Geschäftsführer Karl Dengel (Zweiter von links) dankte den Mitarbeitern für ihre Mitarbeit, denn an diesem Sonntag drängten sich knapp 1000 Besucher auf dem Gelände des Bauzentrums. Geboten wurden Kasperletheater, Luftballon- und Malwettbewerb für Kinder, eine Outdoor-Grillvorführung, eine Versteigerung sowie gut besuchte Vorträge, darunter zwei zu Körpersprache und Sprache der Motivation. Wieder hat die Belegschaft den Lohn dieses Tages gespendet. So erhielten zwei Einrichtungen jeweils 750 Euro: der Hospiz-Verein Main-Spessart mit Sitz in Karlstadt, vertreten durch Angelika Gebert-Adam und Mathilde Schöffer (rechts), und der Verein Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken in Marktheidenfeld, vertreten durch Elke Piehl (links). Das Sternenzelt begleitet Familien mit einem schwerkranken Kind und betreut sie meist auch ein Jahr über dessen Tod hinaus. Der Hospiz-Verein Main-Spessart begleitet Schwerkranke und Sterbende in den letzten Wochen ihres Lebens. Zudem informiert er auch über Patientenverfügungen und bietet Trauerbegleiter an. Einmal im Monat gibt es ein Trauercafé in Karlstadt, ab Februar auch in Marktheidenfeld. Von den 500 Mitgliedern des Hospiz-Vereins sind 30 als Hospizhelfer tätig, die im Jahr etwa 3000 Stunden ausschließlich ehrenamtliche Hospizarbeit leisten. Weitere Spenden wird die Firma Kuhn nach endgültig fertiggestellter Bilanz im März übergeben.
(ay)