23.11.2015
Lengfurt (ay): Es war ein erfolgreicher verkaufsoffener Sonntag mit erfreulichen Folgen, und das nun schon zum dritten Mal. Hochzufrieden hatte man bei der Fa. Bauzentrum Kuhn in Lengfurt sein können mit dem Verlauf des „Tags der offenen Tür“ im Januar, an dessen Ende erneut einmal mehr Spenden für einen guten Zweck stehen.
Geschäftsführer Karl Dengel sprach den Mitarbeitern der Fa. Baustoffe Kuhn einmal seinen Dank und seine Hochachtung für ihre ausgezeichnete tatkräftige Mitarbeit aus, denn an diesem Sonntag hatten sich knapp 1000 Besucher auf dem Gelände des Bauzentrums gedrängt und bei Wettbewerben und Preisausschreiben teilgenommen.
Wiederum hatten alle Mitarbeiter der Firma mit einigen Freunden aus ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis bei diesem Tag mitgeholfen und wieder hat die Belegschaft der Fa. Baustoffe Kuhn den gesamten Lohn dieses Tages und den Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs dieses Sonntags gespendet. Nach Erstellung der kompletten Bilanz und einer „Weihnachts-Aufrundung“ konnte man nun Spende Teil 3 übergeben.
Einen Betrag 750 € konnte Carmen Wiesmann für die „Marktheidenfelder Tafel“ entgegennehmen. „Zu uns kommen auch Flüchtlinge, darunter viele Kinder, aus verschiedenen Orten hier um Marktheidenfeld, und die Stadt wird ja ebenfalls Flüchtlinge und Asylbewerber aufnehmen. Wir dürfen aber an Lebensmitteln nichts zukaufen, und obendrein ist ja auch bald Weihnachten. Wir sind sehr dankbar für die Spende, die uns sehr hilft.“
Ebenfalls 750 € ging an die Palliativstationen im Juliusspital. Chefarzt Dr. Rainer Schäfer dankte für die Spende und sagte: „Eis ist, wie der sehr heiße Sommer gezeigt hat, der Renner auf der Palliativstation. Unsere Kapazitäten für Kühlung sind viel zu gering, da wollen wir uns verstärken, damit unsere Patienten ausreichend mit Eis und solchen Dingen versorgt werden können.“
Zum 90. Jubiläum der Fa. Bauzentrum Kuhn wird es im Januar 2016 wieder einen Tag der offenen Tür geben.
BU: Karl Dengel, Geschäftsführer der Fa. Bauzentrum Kuhn, und seine Frau Birgit überreichten jeweils eine Spende von 750 € an Carmen Wiesmann (Marktheidenfelder Tafel) und Dr. Rainer Schäfer (Palliativstation Juliusspital Würzburg).